museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett - KHM Museumsverband Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [GR 16458]
http://www.ikmk.at/image/ID103703/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Münzkabinett (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Pergamon: Commodus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

P. Ai. Pios (strategos)
Das Portrait des Commodus wurde absichtlich eradiert, was als damnatio memoriae zu bezeichnen ist
Vorderseite: Büste des Commodus nach rechts mit Paludament über Cüraß
Rückseite: Links Personifikation Pergamons, hält eine Asklepiosstatue (und ein diagonales Szepter); rechts Heros von Ephesos (Androklos oder Ephesos?) hält eine Artemisstatue und ein langes Szepter; (dazwischen Altar)

Inscription

Vorderseite: ΑV ΚΑΙ Μ ΑVΡΗ ΚΟΜΟΔΟC
Rückseite: ΕΠΙ СΤΡ Π ΑΙ ΠΙΟV ΚΟΙΝΟΝ ΟΜΟ(ΝΟΙΑ) // ΠЄΡΓΑΜΗΝΩΝ / ΚΑΙ ЄΦЄСΙΩΝ

Material/Technique

Kupfer; geprägt

Measurements

Diameter
44 mm
Weight
41.37 g

Literature

  • BMC Mysien, 358.
  • RPC IV, 3276.
Map
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Object from: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.