museum-digital
CTRL + Y
en
Sammlung Würth [14905]
Leonhard Kern: Gefesselter Sklave (Sammlung Würth CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Sammlung Würth (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Leonhard Kern: Gefesselter Sklave

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Leonhard Kern gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 17. Jahrhundert. Seine Motive konzentrieren sich vor allem auf den Menschen und seine Gemütszustände. Seine Werke fanden vielfach Eingang in die adeligen Kunstkammern Europas.
Der Gefesslte Sklave fällt mit seiner Datierung auf 1645 in jene Jahre, in denen Kern vor allem Werke ausgeführt hat, die man als realistisch bezeichnen würde. Mit ängstlichem Blick guckt der Sklave flehend hinauf, während seine gebeugte und unterwürfige Haltung deutlich seinen Gemütszustand widerspiegelt. Seine Hände sind ihm auf dem Rücken verbunden, was seine aussichtlose Position nochmals verdeutlicht.

Material/Technique

Birnbaumholz, vollrund geschnitzt

Measurements

H 26,5 cm; B 19 cm; T 12 cm

Literature

  • Elsen-Schwedler, Beate/Spies, Werner (2012): Von Kopf bis Fuss. Menschenbilder im Fokus der Sammlung Würth, Kat. Ausst. Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall. Künzelsau, Seite 10/11
Sammlung Würth

Object from: Sammlung Würth

Die europaweit ausgerichteten Kunstaktivitäten der in Künzelsau (Baden-Württemberg) ansässigen Würth-Gruppe basieren auf der Sammlung Würth, die vor...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.