museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Hauswirtschaft/Haushaltsobjekte Arbeitskreis Stadtgeschichte [2010/0282]
Staubsauger; elektrischer Handstaubsauger; um 1950 (Stadtmuseum Bad Dürkheim, Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim, Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. / Stork, Karl (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Staubsauger; elektrischer Handstaubsauger; um 1950

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Staubsauger; elektrischer Handstaubsauger; mit Handtragegriff; aus hell- und dunkelbraun beschichtetem Eisenblech; mit Ein-/Ausschalter, Kabel und Stecker; mit 2 Klemmen zum Zusammenhalten der beiden Teile; oben und unten mit Öffnungen für den Saugschlauch (nicht vorhanden); Beschriftung: "Siemens Rapid"; in verschließbarem braunen Pappkarton; um 1950

Datierung: 20. Jhd.
Anhaltspunkt der Datierung: Vermutung
Festgestellt am: 22.11.2010

Material/Technique

Eisen; Gummi; Metall, beige; dunkelbraun * bearbeitet; beschichtet

Measurements

Höhe: 90 cm; Durchmesser: 40 cm

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.