museum-digital
CTRL + Y
en
Rabbinatsmuseum Braunsbach Jüdische Religionspraxis [V1/B46/09]
Talmud (Rabbinatsmuseum Braunsbach CC BY)
Provenance/Rights: Rabbinatsmuseum Braunsbach / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Talmud

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Talmud ist nach der Thora das zweitwichtigste Schriftwerk des Judentums. Er besteht aus der "Mischna", der Wiederholung des Teils der Thora, der nach jüdischem Glauben Moses von Gott am Sinai offenbart wurde, und der "Gemara", einer Sammlung von Kommentaren und Analysen zur Mischna. Kennzeichnend ist der Schriftsatz in Form eines "Zaunes um die Thora".
Auf den Titelseiten dieses Talmudbandes ist handschriftlich in lateinischen und hebräischen Buchstaben die Besitzinschrift von Abraham Hayum Falk und Hayum Hänlein/Henle aus Braunsbach eingetragen. Ferner wird als Vorbesitzer der Name Lippmann aus Regensburg und das Jahr 1718 aufgeführt.
Hayum Henle war Hofjude im Dienste der Fürsten von Hohenlohe-Schillingsfürst und lebte von 1764 bis 1826 in Braunsbach. Weitere Einträge weisen darauf hin, dass seine Söhne den Band zu Studien an der Talmudschule in Fürth benutzt haben.
Gedruckt wurde er 1710 beim christlichen Buchdrucker Johann Kellner (Köllner) in der freien Reichsstadt Frankfurt mit Erlaubnis des Kaisers. Das Jahr ist von besonderer Bedeutung, weil damals auch ein judenfeindliches Werk stark verbreitet wurde.

Material/Technique

Papier, Holz, Leder

Measurements

H 35 cm, B 22 cm (geschlossen)

Rabbinatsmuseum Braunsbach

Object from: Rabbinatsmuseum Braunsbach

Das Rabbinatsmuseum wurde 2008 im ehemaligen Amtssitz des Bezirksrabbiners eröffnet. Es beleuchtet die Geschichte der Landjuden am Beispiel des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.