museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Schloss FÜRSTENBERG Porzellan der Porzellanmanufaktur Fürstenberg [289]
Altdeutscher Soldat aus der Gruppe mit Hermann und Thusnelda (Museum im Schloss Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum im Schloss Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG / Christopher Kahle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Altdeutscher Soldat aus der Gruppe mit Hermann und Thusnelda

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Farbig staffierte, stehende männliche Figur. Ein Umhang aus grauemTierfell, einem Wolfspelz mit Kopf und Pfoten, ist vorne zusammengebunden. Darunterliegende Kleidung mit überwiegend goldenen, violetten und rosa Tönen. Die Kniehose mit goldenem Bund ist fleischfarben und rot und lila gestreift.

Arminius oder deutsch: Hermann (* um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht mit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen beibrachte. Bekannt wurde er vor allem durch die Schilderungen des römischen Historikers und Senators Publius Cornelius Tacitus (* um 58 n. Chr.; † um 120), der mit seiner Schilderung der "freien" Germanen die Dekadenz Roms in seiner Zeit kritisierte.
Anton Carl Luplaus Vorlage für seine Gruppe von "Germanenfiguren" waren die Kupferstiche, die Joachim von Sandrart für den monumentalen Arminius-Roman von Daniel Caspar von Lohenstein (erschienen 1689/90) stach.

Material/Technique

Porzellan

Measurements

H 16,0 cm; B 6,0 cm; T 6,8 cm

Literature

  • Berke, Stephan (Red.) (2009): 2000 Jahre Varusschlacht [3 Begleitbände zur Ausstellung &quot;Imperium, Konflikt, Mythos. 2000 Jahre Varusschlacht&quot;] |Imperium, Konflikt, Mythos. 2000 Jahre Varusschlacht, Bd. 3: Mythos. Stuttgart, Seite 344
  • Ducret, Siegfried (1965): Fürstenberger Porzellan, Bd. III: Figuren. Braunschweig, S. 127, Abb. 176, Seite 111, 125 (Abb. 174), 297
  • Haase, Heinz-Wilhelm (1986): Fürstenberger Porzellan vom Rokoko bis zum Historismus im Bremer Landesmuseum / Focke-Museum. Bremen, Seite 52, Kat. Nr. 20 mit Abb.
Map
Created Created
1772
Luplau, Anton Carl
Fürstenberg, Lower Saxony
Template creation Template creation
1689
Daniel Casper von Lohenstein
Wrocław
Template creation Template creation
1689
Joachim von Sandrart
Nuremberg
1688 1774
Museum Schloss FÜRSTENBERG

Object from: Museum Schloss FÜRSTENBERG

Norddeutschlands einziges Porzellanmuseum befindet sich im denkmalgeschützten, restaurierten Renaissanceschloss Fürstenberg, wo schon seit 1747 edles...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.