museum-digital
CTRL + Y
en
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus Gemälde und Skulpturen [1052-1972/1]
Bei Subiaco (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bei Subiaco

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bereits mit 17 Jahren ging Johann Martin von Rhoden nach Rom, wo er bis auf wenige Unterbrechungen blieb. Das Gemälde entstand bei Subiaco, einem kleinen Ort siebzig Kilometer östlich von Rom. Oberhalb von Subiaco, in der Felswand des Monte Talèo, liegt das Kloster San Benedetto, das ab dem 12. Jahrhundert über der Einsiedlerhöhle des Heiligen Benedikt von Nursia erbaut worden war. Joseph Anton Koch, der die Umgebung von Rom bereits ab 1803 erkundet hatte und für Johann Martin von Rhoden als bedeutendster Landschaftsmaler des Klassizismus in Rom ein wichtiges Vorbild gewesen war, hatte den Blick auf das Kloster dargestellt (Landschaft mit dem Heiligen Benedikt, 1815, Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden). Über eine raffinierte Lichtregie führt von Rhoden den Betrachter vom oberen Bilddrittel der Idylle mit der sonnenbeschienenen Architektur entlang den Kaskaden des Wasserfalls zu den Lichtinseln in dem weitgehend verschatteten Tal. In der Abgeschiedenheit hat sich ein Benediktiner in eine Lektüre versenkt. Ein zweiter Mönch betet auf dem Bergpfad rechts vor dem Wegkreuz.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

139.5 x 109.5 cm

Map
Kunsthalle Bremen

Object from: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.