museum-digital
CTRL + Y
en
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus Gemälde und Skulpturen [266-1904/14]
Selbstbildnis (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Selbstbildnis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hans von Marées schuf in allen Werkphasen Selbstbildnisse, vor allem in den frühen Jahren. In dem eindringlichen frühen Selbstporträt zeigt sich von Marées empfindsam und verletzlich. Er hat den Blick spontan aus dem Dunkeln gewendet, doch übt sein Blick, der durch das matte Seitenlicht verschattet ist, keine adressierende Wirkung auf den Betrachter aus. Vielmehr scheint ein privater Moment melancholischer Selbstreflexion in geistiger Abgeschiedenheit eingefangen. In der gedämpften Farbigkeit, dem Einsatz von Licht als zentralem Kompositionsmittel und dem psychologisierenden Element weist das Selbstbildnis starke Reminiszenzen an frühe Selbstbildnisse von Rembrandt auf. Mit dem Altmeister setzte sich von Marées in seinen Münchener Jahren bis 1864 intensiv auseinander. Das Selbstbildnis des Deutschrömers zählte zu den Kriegsverlusten der Kunsthalle Bremen, wurde aber 1995 aus der Ukraine zurückgegeben.

Material/Technique

Öl auf Mahagoniholz

Measurements

42.0 x 35.0 cm

Kunsthalle Bremen

Object from: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.