museum-digital
CTRL + Y
en
Kunsthalle Bremen Alte Meister Gemälde und Skulpturen [37-1856]
Boas und Ruth (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Boas und Ruth

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aus familiärer Treue begleitete die junge Rut, eine Moabiterin, ihre Schwiegermutter Noemi in deren Heimat, nach Israel, nachdem beide verwitwet waren. In Bethlehem sorgte Rut für beider Lebensunterhalt, indem sie auf abgeernteten Feldern zurückgelassene Ähren auflas. Dabei begegnete sie Boas, einem reichen Verwandten von Noemi, auf dessen Ländereien. Gerührt von Ruts Fürsorge für ihre Schwiegermutter, zeigte sich Boas gütig. Als Noemi davon hörte, erinnerte sie die Schwiegertochter an die sogenannte Leviratsehe, die einen nahen Verwandten verpflichtete, eine Witwe der Familie zu heiraten, die kinderlos geblieben war. Boas erklärte sich einverstanden und heiratete Rut – eine Eheschließung, die typologisch auf die Hochzeit Christi mit der Kirche vorausweist. Gerbrand van den Eeckhout, der bis 1640 bei Rembrandt gelernt hatte und ein guter Freund des Meisters war, beschreibt den Moment der ersten Begegnung in einer ausgesprochen feinen Malerei. Boas, im kostbaren orientalischen Gewand, wendet sich Rut zu, die vor ihm auf die Knie gefallen ist. Der bewölkte Himmel ist aufgebrochen und wirft Sonnenlicht auf die Gesprächs- und Erkenntnisszene, die Ruts Schicksal zum Guten wenden wird. Zwischen 1651 und 1674 behandelte Eeckhout das Thema sechs Mal.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

52.7 x 61.5 cm

Kunsthalle Bremen

Object from: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.