museum-digital
CTRL + Y
en
Kunsthalle Bremen Alte Meister Gemälde und Skulpturen [251-1903/4]
Schlacht zwischen Konstantin und Maxentius (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schlacht zwischen Konstantin und Maxentius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahr 312 n. Chr. überwand Konstantin vor den Toren Roms seinen Mitkaiser und Widersacher Maxentius in der entscheidenden Schlacht an der Milvischen Brücke. Damit erfüllte sich sein nächtlicher Traum, dem zufolge er unter dem Zeichen des Kreuzes siegen sollte. Pieter Lastman beschreibt den Höhepunkt des Kampfes in einer großen Kreisbewegung: Konstantin, der die Standarten mit Kreuzen und Adler hat schmücken lassen, stürzt sich am linken Bildrand in den Kampf, behelmt mit Krone und Lorbeer. Maxentius, unten rechts im Bild, schreckt auf dem Rücken seines Pferdes panisch zurück. Über ihm ist die Brücke aufgebrochen und lässt seine Leute in den Tiber stürzen. In die Bilddiagonale setzte Lastman mit der Rückenfigur des Kriegers, dem Reiter auf dem Schimmel und dem Leichnam in Rüstung farbige Akzente. Lastman begründete die Historienmalerei als eigenständige Gattung in der holländischen Kunst. Er war der Lehrer von Rembrandt und Haupt der sogenannten Prärembrandtisten, deren Historien durch eine epische Erzählweise und eine detailreiche, genaue Wiedergabe gekennzeichnet sind.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

161.5 x 170.0 cm

Kunsthalle Bremen

Object from: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.