museum-digital
CTRL + Y
en
Kunsthalle Bremen Kupferstichkabinett [1906/720]
Die Station Okazaki. Die Yahagi-Brücke, aus der Serie: Die 53 Stationen entlang des Tokaido-Weges (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Station Okazaki. Die Yahagi-Brücke, aus der Serie: Die 53 Stationen entlang des Tokaido-Weges

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Neben Meisterwerken der europäischen Kunst verfügt die Kunsthalle Bremen auch über eine international bedeutende Sammlung japanischer Farbholzschnitte aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, die über 600 Blätter sowie Blockbücher umfasst. Diese wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Auftrag von Heinrich Wiegand, dem Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd, und Gustav Pauli, dem ersten Direktor der Kunsthalle Bremen, von dem Berliner Kunsthistoriker Friedrich Perzy´nski in Japan zusammengetragen und beinhaltet seltene Arbeiten von Okumura Masanobu, Tôshûsai Sharaku, Katsushika Hokusai und Andô Hiroshige. Das Vermächtnis des Bremer Sammlers Johann Friedrich Lahmann ergänzte diesen Grundstock 1937 um kostbareWerke. Das farblich zurückhaltende Blatt von Okumura Masanobu ist ein später einfarbiger Holzschnitt, der nach Druck in Schwarz noch von Hand koloriert wurde. Er zeigt die berühmte Waka- Dichterin Ono no Komachi aus dem 9./10. Jahrhundert wie sie Verse aus ihrer Gedichtsammlung wäscht um einen ungerechtfertigten Plagiatsvorwurf zu entkräften und ihren Gegner der Intrige zu überführen. Während Darstellungen von schönen Frauen und Kabuki-Schauspielern die mehrfarbigen Holzschnitte des späten 18. Jahrhunderts dominierten, traten im 19. Jahrhundert zunehmend Landschaftsansichten in den Vordergrund. Die 53 Stationen der Tôkaidô, der zwischen Edo (dem heutigen Tôkyô) und Kyôto liegenden Verbindungsstraße, waren hierbei ein vielfach interpretiertes Bildmotiv. Das farbintensive Blatt von Andô Hiroshige zeigt Reisende beim Überqueren der Yahagi-Brücke nahe Okazaki, der 38. Station der Tôkaidô, südöstlich von Nagoya.

Material/Technique

Holzschnitt, nishiki-e

Measurements

247.0 x 377.0 mm

Map
Kunsthalle Bremen

Object from: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.