museum-digital
CTRL + Y
en
Südsauerlandmuseum Attendorn Gemälde [II 120]
Tonies Kallenboel (Südsauerlandmuseum Attendorn CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Südsauerlandmuseum Attendorn / Monika Löcken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tonies Kallenboel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Tafel erinnert an die Geschichte des Tonies Kallenboel, der im Pestjahr 1613 am siebten Oktober als vermeintlich Toter begraben wurde. Nach 15 Stunden im Grab soll sein Schreien Aufmerksamkeit erregt haben, und man grub ihn, der fortan häufig „Der Tod“ genannt wurde, aus. Die Tafel ist triptychonartig gegliedert und zeigt im langen Mittelbild den Kallenboel im Totenhemd. Die zwei Bilderfelder rechts und links erzählen in naiver Weise von der Aufbahrung, dem Begräbnis und der Wiedererweckung. Das Gemälde ist mit folgendem Text versehen:
„I-Anno 1613 d 7 u. 8 Oktober ist dieß Wunderzeichen wahrhaftig geschehen in der Stadt Attendorn dargelegen in Westfalen unter dem Kurfürsten von Köllen“ …
Der Vorfall hat Niederschlag gefunden in der erbaulichen Literatur des Barock, so etwa bei Abraham a Santa Clara.
Der Verwendungszweck ist ungewiss. Das Bild war ursprünglich möglicherweise als Moritatentafel für einen Bänkelsänger gedacht. Hinweise darauf finden sich im Historischen Archiv der Stadt Köln: „Köln, Gereonkloster 12, Ratsprotokoll Nr. 63, Blatt 157: MERCURII 4. Decembris anno etc. 1613. „Ein mensch, der auß dem grab wider lebendig herfurkommen. Herman Greff von Attendorn hat unb zulassung gepetten, das er einen Jungen Knecht von 18 Jahren, welcher daselbst verstorben auff dem schouff gelegen so lang, das er steiff worden, folgendes begraben über 15 stunden lang woll funff fuß tieff im grab gestanden und mit erde verdeckt gewesen,/BI 157 v/ wider aufgegraben und lebendig befunden, umb gelt den Leuten moge sehen lassen, damit der armer Knecht soviel vesamblen moge, das er zu einem Handwerck konne gebracht werden, welches ime auß bewegender Ursache abgeschlagen“.

Material/Technique

Leinwand, Holz/Öl auf Leinwand

Measurements

H 128,00cm B 145,00cm

Literature

  • Brunabend, Josef (1878): Attendorn, Schnellenberg, Waldenburg und Ewich. Münster
Südsauerlandmuseum Attendorn

Object from: Südsauerlandmuseum Attendorn

Der volle Name des Museums lautet "Südsauerlandmuseum Attendorn - Museum für Kunst- und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn" Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.