museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben 1914-1933: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik [MWS_0003_0002529]
Bierseidel (Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben / Hubert Minges (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bierseidel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Korpus dies Prunkseidel aus Steingut ist mit einem Dekor im Stil des Rokoko verziert: im mittleren Feld ist ein Pärchen dargestellt, in den beiden flankierenden Feldern musizierende Putti. Der untere Rand ist mit Muscheln und Festons verziert. Der zinnerne Deckel ist turmartig aufgebaut, der Daumendrücker hoch und ausladend gestaltet. Auf der Unterseite ist der Krug gestempelt "Germany 1240".

Material/Technique

Steingut / Zinn

Measurements

25,0x14,0 cm

Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Object from: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben ist untergebracht im Haus des ehemaligen Klosterschaffners Konrad Winkelblech (erbaut im Jahr...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.