museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Porzellan [MOKHWPO00137]
Dreifußbecher (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Klaus-Eberhard Göltz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Dreifußbecher Form "Geschweift" oder "Eckform"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Konischer Becher, drei scheibenartige, geschwungene Füße.
Dekor: Auf olivengrünem, gefleckten Fond drei Mal stilisiertes Rankenmotiv mit je drei Blättern.
Signatur: Stempelmarke in Unterglasurgrün: Wappen mit Initiale, "PBM" und Fisch
Der Becher wird in der Literatur sowohl als Salznapf der Form "geschweift" und als Marmeladengefäß der "Eckform" geführt (Fritz, B./Hellman, B., Porzellanmanufaktur Burgau a.d. Saale Ferdinand Selle 1901-1929, Katalog der Städtischen Museen Jena, 1997)

Material/Technique

Porzellan, weiß, außen olivgrün glasiert, Schablonenmalerei in Unterglasurblau

Measurements

Höhe 7,7 cm, Dm. 8 cm

Literature

  • Bake, Kristina (1997): Kunsthandwerk und Design. Bestandskatalog Porzellan, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Halle (Saale), 34
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.