museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Porzellan [MOKHWPO01103]
Nereide auf Delphin (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Klaus-Eberhard Göltz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Nereide auf Delphin, Galathea, Modellnummer EB 128

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sockel in Form hochschlagender Wellen. Darauf wuchtiger Delphin mit hochgebogenem Schwanz, an dem eine Quaste hängt. Auf dem Delphin auf goldsternübersätem Tuch sitzende nackte Frau mit erhobenen Armen. Dazu an der Seite sich an der Kopfflosse festhaltender Knabe.

Die Figur der Galathea bildete mit zwei weiteren Figuren Paul Börners (Eroten auf je einem kleineren Delphin) eine Gruppe. Galathea war eine griechische Meeresgottheit, die bekannteste der 50 Nereiden, Töchter des Nereus und der Okeanide Doris. Als Nymphen gehörten sie dem Gefolge Poseidons.

Stempelmarke: Unterglasurblau oben auf dem Sockel: Krone, verschlungene Initialien FG und 1762

Material/Technique

Porzellan, weiß glasiert, polychrome Unter- und Aufglasurmalerei, Vergoldung

Measurements

23,3 x 35,0 cm

Literature

  • Bake, Kristina (1997): Kunsthandwerk und Design. Bestandskatalog Porzellan, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Halle (Saale), 72
Created Created
1966
Volkstedt porcelain
Volkstedt
Template creation Template creation
1925
Emil Paul Börner
1924 1968
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.