museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Porzellan [MOKHWPO01399a]
Warmhalte - Kaffeekanne, Modell-Nr. 1568 (0,50 l) (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Klaus-Eberhard Göltz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Warmhalte - Kaffeekanne, Modellnummer 1568/55

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zylindrischer Körper, senkrecht durch Streifen reliefiert. Eckiger Henkel, Schnaupe mit Kapillare. Flacher Deckel mit vertieftem Griff.
Ummantelung: Zylindrisch, mit Öffnungen für Henkel und Schnaupe der Kanne. Ansteigender Deckel. Drei Kugelfüße und konischer Griff aus Kunststoff.
Fassungsvermögen: 0,50 Liter
Papieranhänger: VS: Marke im Oval und Warmhalte-Kaffeekanne. Das praktische Geschenk Nummer 1568/0,50 Liter. Preis 8.25 RM
Revers: VOR DEM GEBRAUCH wärme man die Kanne mit heißem Wasser an. Dann fülle man das Getränk ein. ZUM REINIGEN der nickelverchromten Messinghülle verwende man nur weiche wollene Lappen und kein Putzmittel.

Material/Technique

Porzellan, Cremeweiß (leicht bräunlich-gelb), glasiert, Ummantelung: Metall, Filz, Kunststoff

Measurements

Höhe 13,8 cm, Höhe mit Ummantelung 20 cm

Literature

  • Bake, Kristina (1997): Kunsthandwerk und Design. Bestandskatalog Porzellan, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Halle (Saale), 95
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.