museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Keramik [MOKHWKE01052]
Teesevice (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teesevice

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gegossene Form. Weißes, feines Hartsteingut. Bläulich - weiße Mattglasur. Darüber Schablonenspitzdekorbänder, teilweise verlaufend, teilweise gesprenkelt in Orange, Gelb, Türkis, Blaugrau, Lichtblau. Über niedrigem Standring kugelige Wandung mit leicht diagonal ansteigender Reliefkante, die an Sahnegießer und Kanne zur Schnaupe bzw. Tülle führt. Auf Innenbord von Kanne und Zuckerdose liegt ein schwach gewölbter Deckel mit scheibenartigem Knauf auf. Kanne auf Schulter eine und auf Bauchmitte zwei Ösen (nebeneinanderliegend), durch die ein Weidenhenkel gezogen ist, mit rot - orangenem Mittelstab, dunkelbraun umwickelt.
Stempel etc.:
Bez.: auf allen Teilen in Blau: 4 und Blindstempel.
Kanne: 12240 und I und 12 und O.
Zuckerdose: 12250 und II.
Sahnegießer: 12249 II.

Material/Technique

Weißes Hartsteingut, Mattglasur, Weidenhenkel

Measurements

Kanne: Höhe 22,5 cm (mit Henkel); Zuckerdose: Höhe 10 cm; Sahnegießer: Höhe 9,3 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.