museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Eberswalde Holzbildtafeln [0001247]
Holzbildtafel "Gesundbrunnengebäude" (Museum Eberswalde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Eberswalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Vorschuss-Verein 1871: "Gesundbrunnen-Gebäude in der Brunnenstraße"

Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem hier abgebildeten Gebäude handelt es sich um ein Badehaus. Es stand am Fuß des Brunnenberges gegenüber der heutigen Mertensstraße und gehörte zu den seit 1795 bestehenden Anlagen des Neuen Gesundbrunnens. Der Begründer dieser Einrichtung, der Apotheker Siegismund Friedrich Mertens (1745-1818), nach dem 1906 auch die erwähnte Straße benannt wurde, ließ das Haus 1816 errichten. Der Theologe Johann Joachim Bellermann (1754-1842), im Alter häufiger Gast bei den Eberswalder Heilquellen, beschrieb das Gebäude wie folgt: „Die vordere Seite des großen Badehauses hat drei Gesellschaftszimmer, nämlich einen Saal und zu jeder Seite ein Zimmer, davon das eine zunächst für Männer, das andere für Frauen bestimmt ist; nächst dem ein Kabinet rechts, und die Ökonomie-Küche links. Sämmtliche Badezimmer befinden sich auf der hintern Seite dieses Hauses.“ (Bellermann 1829, S. 160) Das Gebäude ist auf einer um 1825 hergestellten Radierung von Friedrich August Schmidt (vgl. Inv.-Nr. V 6288 K2) noch im ursprünglichen Zustand zu sehen; es bestand offenbar aus Fachwerk. Später muss es zu einem größeren Umbau gekommen sein, denn die Fassade weist um 1871 einen einheitlichen Verputz und die Fenster Rund- und Segmentbögen auf. Das Gebäude wurde bei einem Großbrand in der Nacht zum 30. Dezember 1889 zerstört. [Thomas Sander]

Beschriftung: m.u.: Vorschuss-Verein 1871.

Material/Technique

Öl auf Holz

Measurements

Höhe: 31, Breite: 41, Tiefe: 1,5 cm

Literature

  • Bellermann, Johann Joachim (1829): Neustadt-Eberswalde: mit seinen Fabriken, Alterthuemern, Heilquellen, Umgebungen und seltenen Pflanzen: mit der Beschreibung des Klosters Chorin, des Cisterzienser-Ordens und der vorhandenen Urkunden. Berlin
  • Fischer, Ingrid (2002): Der Niedergang und das Ende des Eberswalder Gesundbrunnens, in: Stadt Eberswalde, Museum in der Adlerapotheke [Hrsg.]: Eberswalde als Bade- und Luftkurort 1795-1850. Eberswalde, S. 95
Map
Museum Eberswalde

Object from: Museum Eberswalde

Die ehemalige Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt und eines der bedeutendsten Baudenkmale im Land Brandenburg. Sie beherbergt die...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.