museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 26224]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/242444/242444.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Frühneuzeitlicher Abguss eines Aureus des Octavian mit Inschrift M AGRIPPA COS DESIG

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Cimeliarchium, das Inventarbuch der Münzsammlung der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt aus dem Jahr 1709/1710, verzeichnet eine römische Goldmünze, auf welcher die einander anblickenden Köpfe des Iulius und des Augustus zu sehen sind. Die angegebene Münzlegende DIVOS IVLIVS bezieht sich auf den nach seinem Tod vergöttlichten C. Iulius Caesar, DIVI F(ilius) auf Octavian, den späteren Kaiser Augustus und Adoptivsohn des Gottes. Die Münzrückseite wird nur von dem Schriftzug M(arcus) AGRIPPA CO(n)S(ul) DESIG(natus) gefüllt, der auf den für das Jahr 37 v. Chr. vorbestimmten Konsul Agrippa als Prägeherrn verweist.
Das in den alten Aufzeichnungen derart beschriebene Goldstück befindet sich tatsächlich im Münzkabinett des Landesmuseums, zu dessen Bestand die Sammlungen der Neuenstädter Herzöge heute gehören. Nur handelt es sich hier um eine Fälschung, offenbar einen frühneuzeitlichen Goldabguss einer Silbermünze, den die adligen Sammler vor dreihundert Jahren wohl als antike Münze erwarben. Das beschriebene Bildmotiv ist aus der römischen Antike nur von Denaren bekannt, einzig die Rückseite bleibt bei allen Gold- und Silberstücken dieser Münzserie des Agrippa gleich.
[Sonja Kitzberger]

Inscription

Vorderseite: Kopf des C. Iulius Caesar mit Kranz rechts und Kopf des Octavian links einander zugewandt.
Vorderseite: DIVOS IVLIVS
DIVI F
Rückseite: M AGRIPPA COS
DESIG

Material/Technique

Gold

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
6 g

Literature

  • (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae , S. 3, linke Spalte, unten
  • Crawford, Michael H. (1974): Roman republican coinage. London, Nr. 534,2

Links / Documents

Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.