museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Damast- und Frottiermuseum Damaste [2000-3412 a-d]
Fragment eines Tafeltuchs mit floralem Dekor (Bertram Kober/PUNCTUM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Bertram Kober/PUNCTUM / Deutsches Damast- und Frottiermuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment eines Tafeltuchs mit floralem Dekor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Museum sind vier Teile des frühen – wohl Großschönauer – Tafeltuchs erhalten. Das Zentrum der Fragmente, die zusammen das Mittelfeld bildeten, ziert ein Flächendekor aus verschiedenen pflanzlichen Motiven. Auch die Bordüre schmückt ein florales Dekor. Das Monogramm »CHK 1716« dient als terminus ante quem – es erlaubt den Schluss, dass das Tuch 1716 oder früher entstanden ist. Blüten und Pflanzen waren – je nach Mode und Geschmack unterschiedlich gestaltet – über alle Zeiten hinweg eine beliebte Zierde für Tafelwäsche. Im Naturstudium gewonnene florale Motive machen daher den größten Teil der Großschönauer Damast-Muster aus.

Gewebt: 1716 oder früher

Material/Technique

Damast, handgewebt; Kette und Schuss: Leinen weiß; Fadenzahl/cm: je 40

Measurements

Höhe: 223 cm, Breite: 138 cm

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.