museum-digital
CTRL + Y
en
Hellweg-Museum Unna Postkarten [91/177]
Postkarte (Hellweg-Museum Unna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hellweg-Museum Unna (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Postkarte: Ansicht Massener Straße Unna

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Beschriebene und gelaufene Postkarte mit einer s/w-Aufnahme der Massener Straße in Unna (Blick aus Richtung Markt) zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Beidseitig der Straße befinden sich Wohn- und Geschäftshäuser. Linksseitig verlaufen Straßenbahnschienen. Auf den Gehsteigen posieren Menschen.

Die Adressseite ist zweigeteilt: links ein Mitteilungsfeld, rechts das Adressfeld mit vorgegebenen Linien. Oben rechts befindet sich eine 5-Pfennig-Briefmarke der Deutschen Reichspost (Motiv: Germania, grün), gestempelt: "UNNA 17.10.08.9-10 N". Die Karte ist mit Bleistift beschrieben. Adressfeld: "Fräulein Friedchen Helmig Düsseldorf Kölner Str. 127". Mitteilungsfeld: "Liebes Friedchen u l Mimi Sende Euch meinen herzlichen Gruß Wäre gern Morgen mit nach dort gekommen, da das Wetter jetzt noch so schön ist, ich hoffe in 3 Wochen ist es auch noch schön Gruß von Mutter Eure Anna Besten Gruß an Euren Vater".
Postkarte aus dem Verlag Wilh. Pott, Unna.

Material/Technique

Gedruckt & beschrieben & geklebt & gestempelt

Measurements

H 8,9 cm; B 14 cm

Map
Created Created
1908
Verlag W. Pott
Unna
Received Received
1908
Düsseldorf
Sent Sent
1908
Unna
1907 1910
Hellweg-Museum Unna

Object from: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.