museum-digital
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Plastik und Reliefs Antikennachbildungen in neuzeitlicher Plastik, Gipsabgüsse [WG-Pk-24]
Ausruhender Satyr (Winckelmann-Gesellschaft CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Gesellschaft (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ausruhender Satyr

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Gipsabguss zeigt einen jugendlichen Satyrn, der sich rechts auf einen Baumstumpf stützt. Seine Ohren sind, wie für Satyrn üblich, spitz und seine Locken werden nur durch eine Binde zusammengehalten. Über der rechten Schulter trägt er ein Pantherfell, das quer über seinen Oberkörper verläuft und von der linken Hand, die er in die weit ausgestellte Hüfte stemmt, nach hinten geschoben wird, um so den Blick auf seinen weichen, schlanken Körper freizugeben.

Die ursprüngliche Bronzeskulptur wird dem spätklassischem Bildhauer Praxiteles zugewiesen und ist vielfach in römischen Marmorkopien überliefert, von denen die berühmteste in den Kapitolinischen Museen ausgestellt ist und um 130 datiert wird.

Material/Technique

Gipsabguss

Measurements

H: 1,80 m

Template creation Template creation
130
Intellectual creation Intellectual creation
-400
-401 132
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.