museum-digital
CTRL + Y
en
Winckelmann-Museum Stendal Antikensammlung Antike Vasen [WG-A-144]
Attisch Weißgrundige Lekythos (Vogel-Gruppe) (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Attisch Weißgrundige Lekythos (Vogel-Gruppe)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

An der Rückseite und dem Fuß der Lekythos sind Beschädigungen der Oberfläche zu erkennen. Darüber hinaus wurde das Gefäß mehrmals mit Gips ausgebessert und die ursprüngliche Verzierung übermalt, sodass sich bis Braun- und Grautöne keine Farben mehr bestimmen lassen.

Im Zentrum der Darstellung ist eine Grabstele zu erkennen, die mit einer 9-blättrigen Palmette bekrönt ist. Grabstelen dieser Art wurden im späten 6. Jh. besonders für jung verstorbene Männer genutzt. Die Lekythos ist jedoch zu einer Zeit entstanden, als bereits ein Gesetz gegen Grabprunk erlassen wurde. Dementsprechend muss es sich bei der hier dargestellten Stele um eine alte Familiengrabstätte handeln. Links neben der Stele nähert sich eine Besucherin dem Grab, bei der es sich wohl um eine nahe Angehörige handelt. Sie trägt in ihrer Rechten einen Flechtkorb, der für den Totenkult verwendet wurde und Kränze und Tänien enthielt. Rechts des Grabes befindet sich ein junger Mann, der einen Fuß auf die Stelenbasis gesetzt hat und mit seiner Rechten ein Exáleiptron präsentiert. Diese kleinen Gefäße wurden wohl genutzt um Duftöl anzumischen. Die Bildzone zeigt vermutlich Riten, die an besonderen Gedenktagen für die Toten am Grab stattfanden. Dabei wurde oftmals die Grabstele stellvertretend für den Verstorbenen gesalbt und mit Kränzen geschmückt. Die Lekythos wird um 430 v.Chr. datiert.

Material/Technique

Ton, weißgrundig

Measurements

H: 24 cm, Dm: 4,4 cm (Fuß), 7,8 cm (Schulter), 4,9 cm (Mündung)

Literature

  • Eva Hofstetter (2009): Griechische Vasen. Die Sammlung Lichtenhahn. Ruhpolding, Mainz, S. 95-104
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.