museum-digital
CTRL + Y
en
Bauteilsammlungen der Landesdenkmalpflege Sachsen-Anhalt Sammlung Dachdeckungen [0001]
Rautendachstein (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt RR-F)
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt / Tobias Breer (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Rautendachstein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Entwicklung des modernen Betonbaus in Deutschland reicht bis in die Mitte des 19.Jahrhunderts zurück. Seitdem wurden hier die modernen Portlandzemente hergestellt und angewandt. Frühe Zentren des Betonbaus des 19.Jahrhunderts befanden sich in Deutschland bei geeigneten Natursteinvorkommen, etwa am Südrand der Schwäbischen Alb bei Ulm.

Zu den frühesten Anwendungen von modernem Beton im Bauwesen zählen Betondachsteine in Rautenform: Die sogenannte Staudacher Raute wurde wohl schon vor 1850 von Adolph Kroher aus Staudach erfunden und erstmals eingesetzt. Später wurde der Dachstein auch von anderen Herstellern in ganz Deutschland produziert.

Dieser verfalzte Rautendachstein eines unbekannten Herstellers wurde verwendet, um die bestehende Scheune eines Bauernhofs zeitgleich mit dem 1902 (i) neu errichteten Wohnhaus neu einzudecken, das ebenfalls eine Rautendeckung erhielt. Auf der Scheune wurde die örtlich traditionelle Ziegeldeckung mit Krempziegeln (Linkskremper) nur hofseitig zum Wohnhaus hin ersetzt. Der Betondachstein hatte ursprünglich eine ziegelrot gefärbte Oberfläche, die heute weitgehend abgewittert ist. Reste davon sind nur an geschützten Partien im Falz erhalten.

Material/Technique

Beton

Measurements

40 x 50 x 4 cm

Literature

  • Charles Dobson (1959): Geschichte des Beton-Dachsteins. Hildesheim
Bauteilsammlungen der Landesdenkmalpflege Sachsen-Anhalt

Object from: Bauteilsammlungen der Landesdenkmalpflege Sachsen-Anhalt

Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte ist eine Behörde des Landes Sachsen-Anhalt und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.