museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Eigenhändige Fotografien [86161]
Fräulein Eigenbrodt im Wald (31.08.1895), 86161_o (DRM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: DRM / Wilhelm Conrad Röntgen (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->

Fräulein Eigenbrodt im Wald (31.08.1895)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Portrait Fräulein Eigenbrodts bei einem Spaziergang im Wald (in Pontresina und Umgebung).

Es handelt sich um eine der Töchter des Hessischen Landtagsabgeordneten Alexander Georg Eigenbrodt (1813-1864) und seiner Frau Henriette (1823-1890). Die beiden jüngeren Töchter Klara Auguste Luise Hermine (*1855, später verheiratet mit Ernst Staudinger, Gutspächter in Viermünden) und Luise Amalie Mathilde (*1859, später verheiratet mit Otto Braun, Kaufmann in Ronsdorf bei Elberfeld) reisten bereits 1883 mit ihrer älteren Schwester Auguste Bertha Florentine Karoline Scheidt, geb. Eigenbrodt (* 1851, verheiratet mit Ernst Scheidt, Rentner in Arolsen) ins Hotel Weisse Kreuz. 1895 sind sie als "Frl. L. u. M. Eigenbrodt, Arolsen" im Gästebuch des Hotels verzeichnet.

Material/Technique

Glasplatte, Positiv auf Karton

Measurements

Höhe: 12 cm, Breite: 9 cm

Map
Deutsches Röntgen-Museum

Object from: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.