museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 440]
Schlesien: Kronleuchter mit Behang aus Glas, 12 Kerzentüllen, VIII 440. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (1999) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Schlesischer Kronleuchter mit Behang aus Glas, 12 Kerzen (elektrifiziert)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schaft/Korbform; Cul-de-lampe aus 12 Armen, von denen die 3 Hauptarme einzeln, die 3 Zwischenarme als Dreierbündel im unteren Gesims stecken; die im oberen Teil stark geschwungenen Hauptarme tragen auf den 3 Konsolen je 1 (nach oben kleiner werdende) facettierte Vase aus Vollglas in Flakonform, auf einen Dorn gesteckt; die 3 mittleren stark geschwungenen Zwischenarme sind mittels eines c-Schwunges unterhalb des oberen Gesimses am Schaft befestigt; auf der unteren Konsole Vase (wie oben), daneben 2 nach hinten geschwungene Ärmchen mit den Kerzentüllen (Tüllen und Tropfteller aus Glas); auf der oberen Konsole mittlere Vase; die 6 kleinen Zwischenarme tragen 1 Kerzentülle; Behang flache Pendeloquen zum größten Teil einer Form (fälschlicherweise als böhmisch inventarisiert unter der Form-Nr. Bö 80), Verdrahtungen durch Rosetten oder Sterne verdeckt; Schaftenfilade aus teilweise kannelierten balusterförmigen Hohlglasteilen; die Bekrönung ist ein Metallstern mit 3 Ärmchen mit je 3 flachen Pendeloquen, die in einer Metallschale stecken; der Bas-de-lustre ist eine große facettierte Hohlglaskugel.

Die Zuschreibung kam zustande, weil dieser Kronleuchter als einziger in den preußischen Schlössern ein Bronzegestell hat, welches den böhmischen Formen um 1740/1750 sehr nahe kommt und in keiner Weise den französischen Vorbildern gleicht, die zur Zeit Friedrichs II. modern waren. Eines der Bronzegestelle für die in der schlesischen Hütte Friedrichsgrund gefertigten Kronleuchter war laut Fechner 1892 in Böhmen bestellt worden. Diese schlesischen Kronleuchter hatten versilberte Gestelle. Die am häufigsten in allen Größen vorkommende Behangform Nr. Bö 80 und NP 52) ist in solcher Menge nur noch an dem ebenfalls Schlesien zugeschriebenen Kronleuchter Inv. Nr. VIII 474 vorhanden. Der Bas-de-lustre wurde später ergänzt. Es ist nicht bekannt, wie der ursprüngliche aussah.

Käthe Klappenbach

Material/Technique

Gestell: Messing, feuerversilbert – Behang: Glas, geschliffen

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 150.00 cm Durchmesser: 107.00 cm

Literature

  • Czihak, Eugen von: Schlesische Gläser. Eine Studie über die schlesische Glasindustrie früherer Zeit; nebst einem beschreibenden Katalog der Gläsersammlung des Museums Schlesischer Altertümer zu Breslau, Breslau 1891. , S. 94
  • Fechner, Hermann: Die schlesische Glasindustrie unter Friedrich dem Großen und seinen Nachfolgern bis 1806. Nach den Akten des Königlichen Staatsarchivs zu Breslau, in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens, 26, 1892. , S. 74-130
  • Klappenbach, Käthe: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810, mit einem Beitrag von Edith Temm. Berlin 2001 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg).
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.