museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 1347]
Kronleuchter mit Behang aus Glas, 8 Kerzen, VIII 1347. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Immel, Hagen (1999) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kronleuchter mit Behang aus Glas, 8 Kerzentüllen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Reifenkrone mit Schaft; den Cul-de-lampe bildet der größte von 3 Bronzereifen (durchbrochen, mit Wellenband), auf dem die 8 s-förmigen Kerzenarme befestigt sind; Tropfteller aus geschliffenem Glas, Tüllen vasenförmig; dazwischen im Wechsel Pyramiden und Perlenschnur-Palmen; am Reifen und zwischen den Kerzenarmen Ketten aus verschieden großen geschliffenen Lüstersteinen; Schaftenfilade aus einer großen Vase mit Steindelschliff und geschliffenen kugelförmigen Glasteilen; der kleine mittlere Reifen ist mit dem unteren durch c-förmig gebogene Stäbe verbunden, auf denen facettierte Glasperlen aufgereiht und woran die Behangketten zwischen den Kerzenarmen befestigt sind; der obere Reifen, der die Bekrönung bildet und 8 Speichen hat, ist ebenfalls durch Behangketten mit dem mittleren verbunden; in dessen Mitte stecken 8 c-förmige Zierarme, auf denen verschiedene geschliffene Glasperlen aufgereiht und die durch Ketten aus Lüstersteinen verbunden sind; der Bas-de-lustre besteht aus 3 übereinander angebrachten verschieden großen Glasglocken, die reich mit Ketten aus Lüstersteinen behängt sind.

Das Gestell des außergewöhnlichen Kronleuchters weist typische Formen der Bronziers Werner & Mieth auf, die jedoch in ihrer Ausführung stark von diesen abweichen, die Gestaltung und der Behang, insbesondere die geschliffenen Glasteile an der Schaft-Enfilade, sind typisch böhmisch für das Ende des 18. Jahrhunderts. Möglicherweise ist dieser einzigartige Kronleuchter nach dem Vorbild der Kronen der Bronzewarenfabrikanten Werner & Mieth aus Berlin gefertigt, die als Bezahlung für böhmischen Glasbehang Kronleuchtergestelle geliefert haben (Klappenbach 2001, S. 99, Werner & Mieth). Bei den geschliffenen (gesteinelt) Schaftteilen in außerordentlicher Qualität waren englische Kronleuchter das Vorbild. Der Kronleuchter ist in seiner Gestaltung genau der Dekoration des Raumes angepasst. In den Inventaren von 1798 und 1812 in Berlin, Meierei auf der Pfaueninsel, Saal wird er als Kronleuchter mit 8 Tüllen “[...] von Böhmisch Cristal in Bronze gefaßt” beschrieben.

Käthe Klappenbach

Material/Technique

Gestell: Messing – Behang: Glas, geschliffen

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 163.00 cm Durchmesser: 84.00 cm

Literature

  • Klappenbach, Käthe: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810, mit einem Beitrag von Edith Temm. Berlin 2001 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg).
Map
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.