museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 1300]
Glasarmkronleuchter, 12 Kerzentüllen, VIII 1300. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Glasarmkronleuchter, 12 Kerzentüllen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schaftform; der Cul-de-lampe besteht aus einem Holzkuchen (in einer innen verspiegelten Glasschale), in dem abwechselnd die 6 Kerzenarme mit eingesteckten Tüllen und Tropftellern, die Arme mit den Pyramiden aus Vollglas und die Hörnchen mit Traubenbehängen stecken; Behang an den Armen sind Weintrauben und tropfenförmige Pendeloquen; die Verdrahtung aller Behänge ist durch Rosetten oder Sterne verdeckt; die Schaftenfilade besteht aus kugel- und balusterförmigen Hohlglasteilen, unter den Holzkuchen je ein flaches Hohlglasteil mit Ösen und tropfenförmigen Pendeloquen; dazwischen ist der mittlere Holzkuchen (versilbert, in Glasschale), auf den Schaft geschraubt; in ihm stecken abwechselnd die 6 Kerzenarme (w.o.) und 6 Hörnchen; die Bekrönung bildet der obere kleinste Holzkuchen (versilbert, in Glasschale), in dem Hörnchen mit tropfenförmigen Pendeloquen stecken; der Bas-de-lustre ist eine fest am Schaft verschraubte Hohlglasbirne, worüber sich noch 2 Schaftteile befinden.

Bei der Restaurierung wurden die 1955 ergänzten - in der Form unpassenden - Holzkuchen ersetzt durch aus Buchenholz gedrechselte nach dem Vorbild des 18. Jahrhunderts. Nachgefertigte und stilistische nicht passende Arme, Schaftteile und Behang sind aus dem Vorrat ergänzt worden. Diese Krone wurde in den Rittersaal im Schloss Rheinsberg gehängt, weil in diesem Schloss zur Zeit des Prinzen Heinrich 13 “Glaskronen” hingen, von denen keine mehr erhalten ist.

Käthe Klappenbach

Material/Technique

Glas, frei geformt, geblasen, in die Form gestrichen – Holz, versilbert – Eisen, versilbert, teilweise

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 140.00 cm Durchmesser: 80.00 cm

Literature

  • Klappenbach, Käthe: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810, mit einem Beitrag von Edith Temm. Berlin 2001 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Beleuchtungskörper / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg).
Map
Created Created
1740
Brockes, Johann Christoph
Potsdam
Created Created
1740
Zechliner Glashütte
1739 1772
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.