museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 10 a.b. D]
Damen-Spangenschuh,  um 1880 (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Damen-Spangenschuh, Paar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzes Leder. Das Vorderblatt endet über den Rist in vier angeschnittenen Riemchen, die in der Mitte mit einem Gummiband zusammengefügt sind. Eine Schleife aus braunem Seidenband überdeckt das Gummiband. Aus dem gleichem Material die Riemchen und der Ausschnitt eingefasst. Innenfutter weißes Leder (Fersenteil) und Leinen. Auf der Decksohle folgendes Firmenlabel eingeklebt "Schuh- & Stiefelfabrik von Wilhelm Lendle in Wiesbaden N˚4 Webergasse". Geschweifter Absatz mit Schaftmaterial bezogen. Hellbraune Ledersohle, Rand schwarz gefärbt. Gewicht: 128 g. -" Mit dem Niedergang von Sandalenslippern (Kreuzbandschuh) in den späten 1840ern und frühen 1850ern verschwand der Begriff Sandale für einige Jahre aus dem Schuhlexika. Das amerikanische Modemagazin Peterson’s Magazine berichtete im Januar 1855 über eine in Paris gesehene Novität, Schuhe mit Riemen über dem Rist, die jeder Frau sich neu schaffen konnte, indem sie ein vorhandenes Paar Schuhe umarbeitete. In den späten 1860ern war der Stil überall erhältlich, insbesondere bei Stiefeln, die dann Barrette- oder Sandalen-Stiefel genannt wurden. Die Mode war perfekt für das Tragen von farbigen Strümpfen, die zur Kleidung passten oder sie ergänzten, wenn sie zwischen den Riemen am Bein und Rist zu sehen waren. Sandalen-Stiefel wiesen manchmal geschmückte Aussparungen anstatt einfacher Riemen auf und wurden bis in die frühen 1920er hergestellt". -

Material/Technique

Leder, Leinen, Holz / rahmengenäht

Measurements

Länge 21,5 cm; Absatzhöhe 6 cm

Literature

  • Jonathan Walford (2007): Der verführerische Schuh.
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.