museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund "Zurück in die Steinzeit" - die Ur- und Frühgeschichtliche Abteilung [A 62]
Dortmunder Goldschatz (Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Dortmunder Goldschatz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am 30. August 1907 entdeckten Arbeiter in der Dortmunder Ritterstraße einen der größten Funde spätrömischer Münzen auf deutschem Boden. In 90 cm Tiefe fanden sie ein kleines grauweißes Gefäß mit Henkel, um das drei goldene Halsreifen gelegt waren, und daneben 444 Goldmünzen, sog. Solidi sowie Bruchstücke von 16 Silbermünzen.
Die älteste Münze stammt aus dem Jahre 335, also aus der Regierungszeit Constantins des Großen (306-337), die jüngste aus der Zeit des Gallischen Gegenkaisers Constantin III. zwischen 407 und 411. Daraus ergibt sich, dass der Schatz nicht vor 407 n. Chr. vergraben worden ist. Seiner Zusammensetzung nach wurde er in der römischen Provinz Gallien gesammelt, aber im Gebiet des freien Germaniens vergraben. Schwerpunkte des Schatzes sind Münzen aus der Zeit um 370/360 und solche aus der Zeit um 410. Möglicherweise hat er einem germanischen Soldaten gehört, der längere Zeit in der römischen Gallienarmee gedient hatte, und die Münzen nach seiner Militärzeit nach Dortmund, gebracht hat. Bevor der Schatz vergraben wurde kamen noch die goldenen Halsreifen und die Silbermünzen hinzu.
C. A.

Material/Technique

Gold, Silber, Ton

Map
Created Created
301
Found Found
1907
Dortmund
300 1909
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Object from: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte erfuhr seit seiner Gründung 1883 eine über 100jährige Entwicklung als bürgerliches Museum, dem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.