museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund Design und Kunsthandwerk im 20. Jahrhundert [2002/4]
Spiegelkommode (Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Spiegelkommode "Modulando"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit Ironie und Phantasie entwarfen in den 1970er Jahren italienische Designer Objekte, die Alltagsgegenstände parodistisch verfremdeten. Man wandte sich damit bewusst gegen den international vorherrschenden funktionalen Stil, den man als kühl und emotionslos empfand. Dessen Anspruch, gutes Design habe vor allem nützlich und zeitlos zu sein, wurde nun durch die Forderung nach einer sinnlichen Gestaltung des Alltags abgelöst.
Der italienische Architekt, Designer und Kulturtheoretiker Alessandro Mendini gehörte 1976 in Mailand zu den Mitbegründern der Designgruppe "Studio Alchimia". Die Namensgebung verwies ironisch auf die mittelalterliche Alchimie, die aus einfachen Stoffen Gold machen wollte und stand programmatisch für das Ziel, das Banale provokativ zur Designmethode zu machen. 1981 wurde "Studio Achimia" von der Designgruppe "Memphis" abgelöst, die ihre Ideen breitenwirksam weiterentwickelte.
Die von Mendini entworfene Spiegelkommode bringt in der ironischen Verfremdung eines traditionellen Möbelstücks die Ideen von "Studio Alchimia" anschaulich zum Ausdruck. Durch bunte Farben, applizierte Ornamente und formale Abweichungen von der traditionellen gewöhnlichen Möbelform entsteht ein witzig-phantastisches Objekt von individueller Ausstrahlung. Der doppelseitige Spiegel weist darauf hin, dass die Kommode als künstlerisches Objekt frei im Raum stehen kann und nicht als Möbelstück an die Wand gerückt werden sollte. Die Spiegelkommode wurde wie viele der im "Studio Alchimia" entworfenen Möbelobjekte nur in einer kleinen Serie von ca. 15 bis 20 Stück mit jeweils voneinander abweichenden Details produziert.
G.K.

Material/Technique

Holz mit mehrfarbigem Abet Print Laminat, grau lackierter Metallfuß, doppelseitiger Spiegel

Measurements

H: 145,0 cm, B: 80,0 cm, T: 45,0 cm

Links / Documents

Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Object from: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte erfuhr seit seiner Gründung 1883 eine über 100jährige Entwicklung als bürgerliches Museum, dem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.