museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Frühmittelalter [10850]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID5419/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Byzanz: Constans II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Spuren eines Untertyps auf Vs. und Rs. sichtbar. Auf der Vs. im r. F. sind die Buchstaben T-O, sowie ein Objekt (entweder ein Kreuzglobus oder einen Kreuzstab) erkennbar. Es könnte sich dabei um den "EN TOYTO - NIKA"-Typ Constans II. handeln, siehe: DOC II-2 59ff (ab 641 n. Chr.).
Vorderseite: Büste des Constans II. mit Mantel (Chlamys) und Krone, darauf ein Kreuz, in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Globus (sphaira) mit Kreuz.
Rückseite: Kreuz zwischen dem Wertzeichen X-X (= 20).

Inscription

Vorderseite: CONSTAN-T P
Rückseite: CRTʕ

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
7.07 g

Literature

  • Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 478 Nr. 138.
  • W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 252 Nr. 196 a.
Map
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Object from: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.