museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss Standgefäße [II E 593]
Topf (Deutsche Apotheken Museum-Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsche Apotheken Museum-Stiftung / Michael Kleinböhl, Mannheim (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Topf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das balusterförmige Gefäß ist auf der opaken, weiß-grauen Blei-Zinn-Glasur polychrom flächig bemalt. Auf der Schauseite zeigt es ein kreisrundes Strahlenkranz-Medaillon mit dem Brustbild eines bärtigen Mannes in grünem Gewand. Der weitere Gefäßkörper zeigt einen üppigen vegetabilen Dekor aus kräftigen Akanthusblättern und Blüten auf kobaltblauem Grund.
Das Dekor und der hohe Anteil von Kobaltblau in der Bemalung sind typisch für venezianische Arbeiten des jüngeren 16. Jahrhunderts. Zahlreiche, ausgesprochen qualitätvoll gearbeitete Gefäße werden der "Werkstatt des Domenigo da Venezia" zugeschrieben. Es handelt sich um den bislang einzig namentlich bekannten Handwerker dieser Werkstatt, die zu den profiliertesten ihrer Zeit in Venedig zählt. Seine rege Tätigkeit als Töpfer ist für die Zeit um 1560 bis 1580 belegt. Unklar ist jedoch, ob er Meister oder ein Maler dieser Werkstatt war. Zumindest einige Stücke aus verschiedenen Sammlungen lassen sich durch die Signatur direkt Domenigo zuschreiben, u.a. im Victoria and Albert Museum in London. Die Mehrheit der Gefäße, wie auch das vorliegende Stück, wird jedoch vor allem anhand stilistischer Vergleiche der Werkstatt des Domenigo zugewiesen.

Material/Technique

Majolika

Measurements

H 32 cm, Dm 26 cm

Literature

  • Fansa, Mamoun (Hrsg.) (2009): Ex oriente lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft. Ausst.Kat Oldenburg. Mainz, S. 472 (C. Sachße)
  • Hausmann, Tjark (1972): Majolika. Spanische und italienische Keramik vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Kataloge des Kunstgewerbemuseums Berlin, Bd.6. Berlin, S. 332–336, Nr. 247–251
  • Rackham, Bernard (1972): Catalogue of Italian Maiolica. Victoria and Albert Museum. London, S. 326 ff., Nr. 978–979
  • Reissinger, Elisabeth (2000): Italienische Majolika: Kunstsammlungen zu Weimar. Dresden, S. 36
Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss

Object from: Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss

Gegründet 1937 in München, fand das Deutsche Apotheken-Museum nach einer Zwischenstation in Bamberg 1957 im Heidelberger Schloss seinen endgültigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.