museum-digital
CTRL + Y
en
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Frühmittelalter [10485]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID2448/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Vandalen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufgrund der Erhaltung ist eine genauere Bestimmung nicht möglich. Das Motiv war bereits in der Zeit des Gaiserichs verbreitet und wurde bis zum Ende des vandalischen Reiches in Afrika geprägt. Die meisten Stücke zeigen auf der Rückseite einen Kranz, der für das vorliegende Stück nicht zu erkennen ist. Es ist ebenfalls möglich, dass es auf der Rückseite sich nicht um ein Krücken-, sondern um ein Tatzenkreuz handelt. Nicht auszuschließen ist ferner, dass es sich um eine Münze aus dem östlichen Mittelmeerraum handelt, wo im 5. Jh. n. Chr. ähnliche Münztypen gefertigt worden sind (beispielsweise RIC X Nr. 442-455. 3817 (datiert ca. 425-435 n. Chr.)).
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Krückenkreuz.

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
9 mm
Weight
0.62 g

Literature

  • W. Wroth, Catalogue of the Coins of the Vandals, Ortrogoths and Lombards ... in the British Museum (1911) 14 Nr. 9 (Hilderich). 40 Nr. 182-185 (Gaiserich). 38 Nr. 173-178 (mit Kopf des Theodosius II.) 41 Nr. 195-200 (spätere Könige des Vandalenreichs).
Map
Created Created
430
Tunisia
Owned Owned
1912
Wefels, Heinrich
429 1933
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Object from: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.