museum-digital
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Apotheken- und Drogeriegefäße aus Glas Brandenburgisches Glas [80-71-GL]
Nönnchen (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Nönnchen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kugelflasche aus grünem Glas mit angesetztem Fußring, der Boden eingestochen, sog. „Nönnchen“, Abrissnarbe gut erkennbar, auf der Innenseite des Standrings die Inv.-Nr. des Heimatmuseums (Potsdam Museum) aus den 1950er Jahren, Fragmente der Inv.-Nr. des Potsdam-Museums der 1980er Jahre sowie, auf dem Boden, weitere, nicht zuzuordnende Ziffern. Auf der Schauseite der Wandung Fragmente einer in Kaltmalerei aufgetragenen Signatur mit schwarzer Schrift auf rotem Grund: Tinct. Nuc. Vonic. (ein Mittel gegen Schwangerschaftsübelkeit), rückseitig in schwarzer Schrift auf einem verschwärzten, ursprünglich gelbem, emailgemaltem Feld Wiederholung des Inhaltsstoffes, der schlanke, nach oben hin erweiterte Hals mit nach außen gestülptem Lippenrand ausgebrochen.
Die Form der Beschriftung mit Öl- oder Kaltfarben ist, wie der fragmentarische Zustand der Signaturen zeigt, weniger lange haltbar als eine mit Emailfarbe aufgeschmolzene Bezeichnung. Für Apotheken hat Kaltmalereibeschriftung den Vorteil, vor Ort nach der Bestimmung des Apothekers erfolgen zu können (vgl. Gerasch, Apothekengefäße, 2006, S. 28). Die dauerhaftere Emailbemalung hingegen war an Glashütten gebunden und konnte, einmal aufgetragen, nicht mehr verändert werden. Bekannt sind jedoch auch Flaschen mit Emailmalerei, deren Schriftfeld erst nachträglich bezeichnet wurde. Zu Form und Begriff (Bezeichnung für klösterliches Fehlverhalten, das zur Rundung des weiblichen Körpers führt) vgl. ein emailbemaltes Nönnchen des 18. Jahrhunderts in: Huwer, Das Deutsche Apotheken-Museum, 2015, Abb. S. 161; zu älteren Beispielen siehe Franze, „Blätterlein“, „Nönnchen“ und Co., 2007, vgl. 80-118-GL. Die Flasche gehört zum Altbestand des Museums und wurde zuletzt in der Ständigen Ausstellung des Hauses in der Wilhelm-Külz-Straße/Breiten Straße präsentiert (1984–1995). [Uta Kaiser]

Material/Technique

Glas (grün) / in Hilfsmodel geblasen, ofengeformt, email- und kaltbemalt

Measurements

H. 11,5 cm, Dm. Standring 6 cm, Dm. Hals 2 cm

Map
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.