museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss Gemälde/Grafiken [VII B 545]
Karrikatur eines Apothekers (Deutsche Apotheken Museum-Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsche Apotheken Museum-Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Karrikatur eines Apothekers

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die älteste Karikatur und gleichzeitig wertvollste Zeichnung im Museumsbestand ist dem Umfeld der barocken "Carracci-Schule" zuzuordnen. Annibale Carracci (1560-1609) entstammt einer bekannten italienischen Malerfamilie, die eine Vielzahl von Schülern ausbildete und auf Zeitgenossen wie Nachfolger großen Einfluss ausübte. Carracci war bekannt für seine Versuche, Gesichtszüge charakteristisch zu überzeichnen, und so wurde es regelrecht modern, bestimmte Eigenheiten eines Menschen oder Berufsstandes pointiert herauszuarbeiten. Es entstand - von Bologna ausgehend - geradezu eine Flut von Karikaturen aus den Federn verschiedenster Meister. Dafür stellt diese Zeichnung ein sehr schönes Beispiel dar. Theoretische, praktische und soziale Elemente des Berufsbildes werden dabei mit physiognomischen Eigenarten des Mannes und bestimmten Attributen des Berufsstandes angedeutet. Als Apotheker weist sich der ältere Herr durch einen Mörser aus, den er, wie den Stößel, in kräftigen Händen hält. Daneben war aber auch ein fundiertes theoretisches Wissen des Apothekers vonnöten. Auf Gelehrsamkeit weist als Attribut die Brille hin. Die Zeichnung entstand wohl in der Mitte des 17. Jhs. und ist wahrscheinlich unter dem Einfluss des führenden Bologneser Malers Bartolomeo Passarotti (1529-1592) entstanden.

Material/Technique

Federzeichnung

Measurements

H 22,5 cm, B 17,2 cm

Literature

  • Huwer, Elisabeth (2006): Das Deutsche Apotheken-Museum. Schätze aus zwei Jahrtausenden Kultur- und Pharmaziegeschichte. Regensburg, S. 286
Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss

Object from: Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss

Gegründet 1937 in München, fand das Deutsche Apotheken-Museum nach einer Zwischenstation in Bamberg 1957 im Heidelberger Schloss seinen endgültigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.