museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Grafische Sammlung [M 93/1158 A (neu), E g 55 (alt)]
Die Schlacht gegen die Ungarn bei Riade an der Unstrut (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum / Hanna Dose (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Schlacht gegen die Ungarn bei Riade an der Unstrut

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Schlacht bei Riade kämpfte am 15. März 933 ein Aufgebot unter Befehl König Heinrich I. gegen ein größeres Heer von Magyaren (Ungarn). Überliefert ist die Schlacht in erster Linie durch einen Bericht des sächsischen Geschichtsschreibers Widukind von Corvey. Die Taktik Heinrichs führte zum Sieg und zur Flucht der Ungarn.
Das Blatt zeigt die erfolgreichen Kämpfer Heinrichs und im rechten Viertel des Bildes die fliehenden Ungarn.
Das Blatt stammt laut Stempel aus der Sammlung von Karl Paetow, der auf der Trägerpappe zur künstlerischen Herkunft handschriftlich notierte: Schule des Cornelius 1840.

Material/Technique

Papier, Bleistiftzeichnung, auf Pappe aufgezogen

Measurements

Blatt: 24,4, x 40,6 cm, Bild: 17,4, x 39,6 cm

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Object from: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.