museum-digital
CTRL + Y
en
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.0814]
Hedwig-Dransfeld-Haus in Bendorf, Erholungsheim des Katholischen Deutschen Frauenbundes (REM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: REM (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Hedwig-Dransfeld-Haus in Bendorf, Erholungsheim des Katholischen Deutschen Frauenbundes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweißfotografie als Postkarte. 1950er Jahre.
Das Bild zeigt einen Speisesaal des "Hedwig Dransfeld-Hauses" in Bendorf. Es handelt sich um ein Erholungsheim des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Die ehemalige Dr. Brosius'sche Anstalt ("Waldesruhe" 1878 gegründet) ging einige Jahre vor dem Ersten Weltkrieg durch Kauf in die Hände des Nervenarztes Dr. Zanke über, welcher größere Umbauten an den Hauptanstaltsgebäuden vornahm und plötzlich an den Folgen eines Unfalls verstarb. Unter seinem Nachfolger Dr. Döllner musste die Anstalt schließen. Die Hauptgebäude an der Hauptstraße gelangten durch Kauf in den Besitz der Bendorfer Getreidefirma Simon Abraham.
Das schöne Besitztum Waldesruh kam nach mehrmaligem Besitzwechsel in die Hände des Kaufmanns E. Rezepka, der es mit erheblichen Kosten zu einem Erholungshaus ausbaute. Von diesem erwarben es die Jesuitenpatres. Nach Aufhebung der Niederlassung derselben kaufte es der Katholische Deutsche Frauenbund und wandelte es zu einem Frauen-Erholungsheim um. Zu Ehren der 1925 verstorbenen Frauenrechtlerin Hedwig Dransfeld wurde es im Jahre 1925 in "Hedwig Dransfeld-Haus" umbenannt. Seit dem Jahre 2008 befindet sich auf dem Anwesen das "Hotel friends".

Material/Technique

Papier / Fotografie

Measurements

140 x 90 mm

Map
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.