museum-digital
CTRL + Y
en
ChemieFreunde Erkner Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit) [cme.2011.0110000]
Tonbandgerät "POUVA BÄNDI" (ChemieFreunde Erkner e.V. CC BY-SA)
Provenance/Rights: ChemieFreunde Erkner e.V. / Horst Weinzierl (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tonbandgerät "POUVA BÄNDI"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Magnettonbandgerät "POUVA BÄNDI" ist ein Batterietonbandgerät. Es ist für Sprach- und Musikaufnahmen geeignet mit einem Übertragungsbereich von 250 - 4000 Hz. Die Laufzeit beträgt ca. 45 min in Doppelspur. Das Gehäuseunterteil besteht aus Bakelit, die grauen und elfenbeinfarbenen Gehäuseteile könnten wegen der besseren Schlagfestigkeit aus dem Kunststoff Melamin sein. Es kostete in der DDR 298,- MDN. Eswurde von 1964 bis 1966 hergestellt, fand aber wegen der ungleichmäßigen Bandgeschwindigkeit keine große Verbreitung. Die Bandgeschwindigkeit sollte 9,53 cm/sek betragen. Zur Inbetriebnahme und Einstellung gibt es an der Frontseite einen Dreh- und drei Schiebergler. Die beiden Tonbandspulen bestehen aus Plexiglas (eine davon mit der Bezeichnung "Agfa 2733/2734"). Beschriftung am Boden: 12/0707, Karl Pouva KG 821 Freital, DDR-Patent.

Material/Technique

Gehäuse Bakelit und Phenolharz, Motor aus Metall

Measurements

LxBxH 215x90x180 mm

ChemieFreunde Erkner

Object from: ChemieFreunde Erkner

BAKELIT, der erste vollsynthetische Kunststoff, erblickte vor mehr als 100 Jahren bei New York das Licht der Welt. Aber hier in Erkner wurde er ab...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.