museum-digital
CTRL + Y
en
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Eisenkunstguss [4.430]
Koblenzer Ofen Nr. 0 mit Galerie ohne Reguliereinrichtung, CH (Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Benedikt Rothkegel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Koblenzer Ofen Nr. 0 mit Galerie ohne Reguliereinrichtung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gusseiserner sog. Koblenzer Ofen Nr. 0 mit Galerie ohne Reguliereinrichtung aus der Produktion der Concordiahütte der Gebrüder Lossen in Mülhofen (heute: Bendorf-Mülhofen).
Aufbau: Vier angeschraubte Füße, drei Etagen, die unterste als Aschenfall mit Bodenplatte und mit Bügelhebel verschließbarer Aschentür, der Aschenkasten fehlt, die mittlere Etage als Feuerraum, innen mit ovalem Eisenrost und mit Schamott ausgemauert. Durch Bügelhebel verschließbare Fülltür mit ovalem Ende und einer mit Klemmverschluß verschließbaren kleinen Reinigungstür am unteren Ende, die dritte Etage als Kochraum mit drei Einlegeringen versehener Herdplatte, drei Verkleidungsplatten. Rückseitig oben Mitte Ofenrohranschluss, durchbrochene Tür mit Bügelhebel, unterhalb der Tür rechteckiger Vorsprung, ein Abschlussrahmen mit Herdplatte und eine aus vier Teilen zusammengeschraubte Galerie.
Jede Etage besteht aus vier Platten, die Seitenplatten durch Bügel der Stirn- und Rückseite gehalten, die Platten der 2. und 3. Etage in Rahmen eingesetzt, die drei Etagen und der obere Rahmen durch zwei unter der Bodenplatte verschraubte Eisenstäbe befestigt. Obere Herdplatte mit verschließbarem Loch und Galerie lose aufgelegt.
Der Kochraum ist an den Seiten und hinten durch separate Platten begrenzt. Die Türgriffknöpfe bestehen aus weißglasierter Keramik.

Material/Technique

Eisen, Schamotte, Keramik / Guss, Ausmauern

Measurements

230*320*1100 mm, ca. 50 kg

Literature

  • Baumann, Carl-Friedrich (1990): Concordiahütte. Bendorf
  • Friedhofen, Barbara; Debowska, Elzbieta; Bartel, Elisabeth (2006): Europäischer Eisenkunstguss. Die Königlich-Preußischen Eisengießereien Gliwice, Berlin, Sayn. Sayn
  • Gusswaren Abbildungen der Concordia Hütte, vorm Gebr. Lossen (1905): Gusswaren Abbildungen der Concordia Hütte. Bendorf
Map
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.