museum-digital
CTRL + Y
en
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Körperkultur im Krankenhaus (1) - Verdauung&Stuhl [KBM147]
Barthelheimer-Sonde (Krankenhausmuseum Bielefeld CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Krankenhausmuseum Bielefeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Barthelheimer-Sonde

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Barthelheimer-Sonde, roter Gummi, bräunliche Spitze, mit zwei Ballons im Abstand von ca. 20cm. Luer-Konus (Edelstahl), mit zwei Extra-Kanälen zu den Ballons. Graduierung 65 -130 cm, schwarze Schrift. Rüsch West Germany 18 Ch. Dreiwegsonde mit Quecksilberansatz. Dient zum Abblocken des Pylorus, um den Zufluss von Magensaft ins Duodenum zu verhindern. Pankreas-Galle-Sekret kann abgesaugt werden. Aufkleber handschriftlich: Bartelheimer Sonde 27.12.83 (Lisa Possin). Funktion: Sobald die Sondenspitze das Duodenum erreicht hat, wird zuerst der obere, beim Magenausgang liegende, und dann der untere, im Duodenum liegende Ballon mit je 30-35 ml Luft gefüllt. Dadurch werden der Magenausgang und der Dünndarm dicht abgeschlossen, wodurch nach Versiegen der Gallensekretion Pankreassaft aspiriert werden kann (nach Juchli 1976, S. 417)

Material/Technique

Gummi/Metall/Quecksilber

Measurements

160 cm Länge, ca. 6 mm Durchmesser

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Object from: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.