museum-digital
CTRL + Y
en
Museum der Westlausitz Kamenz Gesteine und Fossilien der Oberlausitz [III 0086 C]
Verkieselte Moostierchen (Bryozoen) (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Verkieselte Moostierchen (Bryozoen)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das gelbliche Gestein besteht vollständig aus Kolonien kleiner Moostierchen (Bryozoen). Das Innere ihrer kleinen Röhrchen ist als hellgrauer Feuerstein ausgebildet. Dieser Reichtum an Moostierchen ist charakteristisch für den Dankalk, wie er heute noch an der Westküste Dänemarks ansteht. Gefunden wurde das Stück in Sanden und Kiesen der Grundmoräne der Elster-Kaltzeit. Wie dieses zarte Gebilde einen Gletschertransport über mehrere 100er von Kilometern überstanden hat, ist rätselhaft.
Dies ist eines der ältesten Objekte der geologischen Sammlung und kam durch eine Schenkung von Herbert Wagner im Jahr 1957 in das Museum der Westlausitz.

Material/Technique

Nordische Geschiebe

Measurements

6 x 4,5 x 3 cm

[Relation to time] [Relation to time]
-400000
[Relation to time] [Relation to time]
-66000000
-66000001 -9997
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.