museum-digital
CTRL + Y
en
KreisMuseum Zons Fliesen des Jugendstils [F 302]
Vegetabiles Ornament, "Kelch" (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Vegetabiles Ornament, "Kelch"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Pflanzenteile, Laub und Blütenblätter, wurden in diesem Dekor als vegetabile Bestandteile eines Ornaments verwendet, das einen anderen (nicht botanischen) Gegenstand darzustellen scheint. Auf Höhe des unteren Drittels befindet sich eine geomtrische, ovale Form in der Mittelachse als Zentrum aller übrigen Elemente. So gehen daraus kelchförmige Blütenblätter nach oben hervor, diese werden flankiert von stilisierten Blütenblättern oder Bändern, die den Blütenkelch umfangen. Zu beiden Seiten davon bilden große Laubblätter in Seitenansicht mit einer bogenförmigen Bewegung einen Rahmen, der sich oberhalb des Kelchs annähernd zu einem Kreis schließt. Im unteren Drittel bilden vegetabile Formen (in der selben Farbgebung wie die Laubblätter) eine Basis, die sich nach oben verjüngt und die genannten Elemente zu tragen scheint. Bereichert wird die Komposition von Bändern (in der Farbe des inneren Kelchs), die in kleinen Voluten enden.
Der Blütenkelch in der Bildmitte kann als Teil für das Ganze gelten, wenn man in der Komposition des gesamten Dekors das Schema eines Kelchs im Sinne liturgischen Kirchengeräts sieht - mit Fuß, Schaft und Schale. Das Oval entspricht dem Knauf (Nodus) des Kelchs. Die Umrahmung ähnlich einer Glorie hat beim Kelch für Messwein in der Regel kein Vorbild. (In Frage kommt auch ein Ziborium, das dem Kelch ähnlich ist, aber einen Deckel hat und der Aufbewahrung der Hostien dient)
Eine gleichartige Interpretation wurde bereits für den Dekor der Fliesen F 112 a und b vorgeschlagen, bei denen das Kompositionsschema einer Monstranz angenommen wurde.
Beide Dekore stammen vom selben Hersteller, auch die Muster der Rückseitenprägungen sind (von mehreren möglichen) beide Male die gleichen.

Material/Technique

Keramik / Fadenrelief und leichtes Flachrelief; Farben: Ocker, Olivgrün, Beige-Gelb

Measurements

150 x 150 x 10 mm

KreisMuseum Zons

Object from: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.