museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Babybekleidung [2392]
Jäckchen für einen Säugling (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 3 Previous<- Next->

Jäckchen für einen Säugling

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die hinten offene Säuglingsjacke wird am Halsausschnitt und auf Brusthöhe mit einem mehrfarbig gewebtem Leinenbändchen geschlossen. Das Obermaterial des Korpus ist braungrundig bedrucktes Leinen mit floralen Ornamenten in beige und hellgelb. Halsausschnitt und untere Kante sind durchgesteppt. Die zweinähtig in Form geschnittenen Ärmel sind aus hellblauer Seide, am Bündchen lachsfarben abgesetzt und mit lahndurchzogener Klöppelspitze verziert. Die Jacke ist vollständig mit naturfarbenem Leinen gefüttert. Alle Nähte sind von Hand genäht.
Der Ärmelschnitt und - einsatz weist auf eine Datierung Mitte des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts hin. Da die Ärmel aus dem kostbaren Material Seide sind und Leinen als Leibwäsche genutzt wurde, ist zu vermuten, dass die Jacke als Leibchen getragen wurde und mit einem Kleid aus passendem Material ergänzt wurde.
C. M.

Material/Technique

Seide, Lahn, Spitze, Leinen, Näharbeit

Measurements

Länge 20,5 cm, Breite 43 cm

Created Created
1750
[Relation to time] [Relation to time]
1750
1749 1852
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.