museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Babybekleidung Religiosität [R0790/002]
Gehäkeltes Taufmützchen (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Gehäkeltes Taufmützchen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Taufmützchen ist aus sehr feinem Leinengarn im Stäbchenmuster gearbeitet. Am Hinterkopf kreisförmig mit einem Sternmuster aus Stäbchen und Luftmaschenbögen beginnend, ist die Arbeit, nach einer Umrandung des Sterns mit Stäbchen, zentimeterbreit mit einem Muster aus Büschelstäbchen fortgesetzt, das für den Kopfteil noch 5 cm fortgeführt ist. Die Mütze ist rundum mit einer Lochreihe umgeben, das auf einer Seite mit einer Stäbchenreihe, auf der anderen mit festen Maschen begrenzt ist. Es bot die Möglichkeit, ein (farbiges) Bändchen durchzuziehen. Eine feine Klöppelspitze ist um den Rand genäht. Als Verschluss dienen zwei 1,4 cm breite, 16 cm lange Leinenbändchen.
C. M.

Material/Technique

Leinen, Spitze, Näh- und Häkelarbeit

Measurements

Durchmesser 17 cm

Created Created
1801
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.