museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Kopfbedeckungen [2012/010-004]
Nachthäubchen, Mütze (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 3 Previous<- Next->

Nachthäubchen, Mütze

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Weiße Nachthaube aus Leinen, verziert mit einer handgearbeiteten Bogenkante in Weißstickerei. Die Haube ist einteilig im schrägen Fadenlauf geschnitten. Die runde Form des Häubchens wurde erzielt, indem ungefähr über dem Ohr ein Einschnitt die Möglichkeit gab, den hinteren Schnittbereich aufzudrehen und so eine Weite zuzugeben, die eingekräuselt wurde. Ein aufgesetztes, 9 cm langes Bändchen überdeckt die Naht. Die Saumnaht im Nacken ist als Tunnel gearbeitet und mit Bändchen, die durch zwei handumstochene Löcher in der hinteren Mitte gezogen sind, wurde das Häubchen eingehalten. Ein kleines Monogramm ist dort in weißem Garn eingestickt. Die vordere und untere Kante bis zum Einschnitt ist mit einer Bogenkante umstickt, bei der unter jedem Bogen ein kleines Loch eingearbeitet ist. Die Baumwollbänder, mit denen die Haube zugebunden wurde, sind abgerissen. Die Steppnähte des Tunnels und der Aufsatzbänder sind mit der Maschine gesteppt.
C. M.

Material/Technique

Leinen, Spitze, Näharbeit

Measurements

Objektmaß: 22 cm x 19 cm x 16 cm

Created Created
1890
[Relation to time] [Relation to time]
1890
1889 1892
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.