museum-digital
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [KdZ 2677]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=947758&resolution=superImageResolution#1585771 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Volker Schneider (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Stehender Prophet

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach den früheren Attributionen an Michelangelo, Hendrik Goltzius (Merian d.Jg.) und Pellegrino Tibaldi (Bodmer) wurde das großartige Blatt schließlich von Regteren-Altena, Winner und Gere dem Taddeo Zuccari zugeschrieben. Die Clair-obscur-Schnitte mit den stehenden Aposteln von Beccafumi [...] mögen den Künstler unmittelbar zu der monumentalen Gestalt angeregt haben, die -abgewandelt - als Fresko auf dem linken Pilaster am Eingang der Cappella Frangipani in San Marcello al Corso zu Rom wieder erscheint [...]. Taddeo erhielt den Auftrag zur Dekoration der Kapelle, an der er mit Unterbrechungen bis zu seinem Tode arbeitete, zwischen 1556 und 1558.
Es erscheint jedoch problematisch, das Blatt als unmittelbare Vorlage für jenes Gemälde anzusprechen. Der Faltenwurf weicht stark ab, es fehlen die Profile der Stufen und die auf dem Boden verteilten Attribute. Auch der Ausführungsgrad der Zeichnung, die nur am linken Arm der Figur eine sorgfältig retouchierte Korrektur aufweist, ist für eine Arbeitsstudie zu hoch. Eine Gruppe von ähnlichen Entwürfen, die untereinander stark abhängig sind, stehen dem definitiven Wandbild viel näher [...]. Die Gruppe der fliegenden Engel auf der Rückseite unserer Zeichnung geht ebenfalls einer entsprechenden Kreidestudie für die Frangipani-Kapelle im Kabinett zu Leiden voraus [...]). Man darf also annehmen, daß der »Stehende Prophet« in der Frühphase dieses Projekts entstanden ist, vielleicht als Präsentierstück für den Auftraggeber.

Text: Hein-Th. Schulze Altcappenberg in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 264-365, Kat. V.24 (mit weiterer Literatur)

Entstehungsort stilistisch: Rom

Material/Technique

Feder und Pinsel in Braun, laviert, über Vorzeichnung mit grauem Stift

Measurements

Höhe x Breite: 42,6 x 24,5 cm

Links / Documents

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.