museum-digital
CTRL + Y
en
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [1905,318a]
Trierer Göttervase (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Trierer Göttervase

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit ihren vier aufgemalten Medaillonbildern römischer Gottheiten gilt die "Trierer Göttervase" als herausragendes Stück der sogenannten Spruchbecherkeramik. In der typischen Art dieser Gefäßgattung ist das wohlproportionierte Gefäß mit einem schwarzen, metallisch glänzenden Überzug und reicher Verzierung versehen. Über den Gefäßbauch erstreckt sich ein breiter Schmuckstreifen mit von Tupfenreihen gerahmten Medaillons. Sie zeigen in künstlerisch anspruchsvoller Malweise Merkur, Minerva und Fortuna. Fragen werden jedoch von der vierten Darstellung, der nach links gewendeten Göttin mit Helm, aufgeworfen. In ihrem Rücken sind zwei Attribute zu erkennen: links eine Doppelaxt, rechts ein Stab mit kugelförmigem Abschluss. Es könnte sich um die Kriegsgöttin Bellona oder die Stadtgöttin Treveris handeln. Auf der Schulter des Gefäßes ist der für die Keramikgattung namengebende Trinkspruch zu lesen. In weißer Farbe findet sich die Aufschrift:
ACCIPE ET VTERE FELIX - Nimm (den Wein) und benutze (das Gefäß) glücklich.

Material/Technique

Keramik

Measurements

H. 24,3 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.