museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Michelbach [o. Inv.]
Brotkorb (Heimatmuseum Michelbach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Michelbach (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Brotkorb

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In solchen Korbformen aus Stroh, auch Gärkörbe genannt, wurde der Brotteig zur Hefe- oder Sauerteiggärung gelegt und anschließend auch zum Backhaus transportiert. Gärkörbe sorgten für gleichmäßig portionierte und ebenmäßige Brotformen. Während der Gare wird das Brot gestützt, so dass das Brot darin aufgehen kann und die Seiten stabil gehalten werden. Durch die Form des Strohkorbes entsteht auf dem Brot das typische Korbmuster.
Bis ins frühe 20. Jahrhundert war es üblich, das Brot selbst zu backen und in vielen Dörfern gab es ein Backhäusschen, das einmal in der Woche beheizt wurde. Alle Dorfbewohner brachten ihren Brotteig in solchen Strohkörben zum Ofen. Der Brotteig wurde dann aus den Körben gestürzt und mit dem Schieber in den Backraum des Ofens "geschossen".

Material/Technique

Stroh

Measurements

Dm 26 cm

Heimatmuseum Michelbach

Object from: Heimatmuseum Michelbach

Das 1993 gegründete Heimatmuseum wurde in einem über 200 Jahre alten denkmalgeschützten Fachwerkhaus eingerichtet. Der Besucherrundgang erstreckt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.