museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/82]
Zwei Mönche im Park von Terni (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Zwei Mönche im Park von Terni

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Bild ist eine Vorstudie zum großformatigen Gemälde, das sich in der Nationalgalerie in Berlin befindet. 1830 wurde es auf der Akademie-Ausstellung gezeigt und 1835 vom Verein für Kunstfreunde im Preußischen Staat unter dem Titel „Partie aus dem Ternipark“ angekauft.

Julius Tempeltey schuf im Auftrag von Louis Sachse eine Lithographie mit dem Titel »Friede in der Natur« (vgl. SFPM-CBS/133).

Das Gemälde ist Variante der 1830 ausgestellten „Partie aus dem Park des Grafen Graziani bei Terni“ (heute Alte Nationalerie Berlin) und wurde später als „Der Friede in der Natur“ reproduziert.
Helmut Börsch-Supan interpretiert es so: „Der Wald, in den von oben Licht einfällt und den Raum verzaubert, wird zur Kirche und stimmt andächtig. […] Offenbar hat Blechen dieses Bild mit dem Gefühl gemalt, durch Italien von allen Qualen der früheren Zeit erlöst worden zu sein. Der einstige Besitzer dieses Gemäldes, Bellermann, war Schüler von August Wilhelm Schirmer. Bekannt wurde Bellermann mit südamerikanischen Tropenlandschaften. 1857 wurde er Professor an der Akademie der Künste zu Berlin und übernahm dort 1866 von Schirmer die Klasse für Landschaftsmalerei.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

HxB 33,6 x 26,7 cm

Literature

  • Anna Ahrens (2018): "...blos zum Besten der Kunst" Carl Blechen, Louis Sachse und Paris im Sommer 1835. Eine Annäherung, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens. Berlin, Seite 64/65
  • Kai Uwe Schierz; Thomas von Tschitzki (Hrsg.) (2014): Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt. Erfurt
  • Rave, Paul Ortwin (1940): Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie. Berlin, Nr. 1304, S. 340
  • Schneider, Beate (1993): Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Leipzig, S. 24-25
Map
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Object from: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

This work has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights.