museum-digital
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [Lohde 1835,1,5]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1532778&resolution=superImageResolution#3113890 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Tafel 3: Ansichten eines Lehnstuhls

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schinkel entwarf eine Garnitur von Sitzmöbeln für das Wohnzimmer der Prinzessin Marie im ersten Obergeschoss des Palais Prinz Karl, zu der neben dem hier dargestellten Armlehnstuhl mehrere Stühle, ein Sofa und ein Ruhebett gehörten. Neben einem zweiten Armlehnstuhl sind auch zwei der Stühle erhalten (alle im Schloss Glienicke SPSG), während Sofa und Ruhebett verloren sind. Zu den Stühlen und dem Ruhebett sind Werkzeichnungen (Inv. SM 46.42; Inv. SM 46.46; Inv. SM 46.50; Inv. SM 49.40) und Ludwig Lohdes Publikationen wie die vorliegende Farblithographie bekannt.
Das zart dimensionierte Stuhlgestell und der schwarze Lack verleihen dem Modell besondere Leichtigkeit. Die Assoziation an fernöstliche Formen wird nicht zuletzt durch die bambusartige Ausprägung der Armlehnen geweckt. Deren eleganter übergangsloser Verlauf von der Rücklehne in das vordere Bein lehnt sich an englische Vorbilder etwa in Lansdowne-House an, die Schinkel nach eigenem Bekunden bereits im Hinblick auf seine Tätigkeit für den anglophilen Prinzen Karl während seines Aufenthalts in England 1826 studierte. In Kombination dazu tritt eine vorwiegend aus antikem Repertoire schöpfende Ornamentik, darunter feinste Palmetten und Mäander, die das Gestell mit einem teils erhabenen, teils eingeschnittenen Golddekor überzieht.
Die Ausführung entspricht bis ins Detail einer Zeichnung (Inv. SM 49.8) von Lohde, die den Stuhl in der Seiten und in der Vorderansicht präsentiert und die verlorenen Werkzeichnungen in verkleinertem Maßstab kopiert. Das unterlegte Raster, die Beschriftung mit »Taf. III« und die unvollständige Tuschfassung weisen das Blatt als Vorzeichnung für die ab 1835 auf Schinkels Veranlassung von Lohde publizierte Folge von Schinkels Möbelentwürfen aus. Die 20 Jahre später in der zweiten Auflage noch um sechs Tafeln erweiterten Lithographien geben ein seltenes Zeugnis von der originalen Farbigkeit der Bezüge und der präzisen Kontur ihrer Aufpolsterung. Das Gestell und der eingelegte originale Sitzrahmen tragen als Nummerierung eine eingeschlagene »VI«, wonach also zumindest sechs Exemplare des Armlehnstuhls vorhanden waren. Es sind zudem einige leicht variierte, zumeist weniger detailreiche Ausführungen in Mahagoni bekannt, darunter auch ein Exemplar im Kunstgewerbemuseum SMB (Inv. W-1987,32; vgl. Kat. Schinkel 2002, S. 164, Abb. 2).
Text: Achim Stiegel (2012)

Material/Technique

Farblithographie / Papier (vélin)

Measurements

Blattmaß: 49,5 x 63,5 cm

Links / Documents

Published Published
1835
Lohde, Ludwig
Intellectual creation Intellectual creation
1835
Karl Friedrich Schinkel
1834 1837
Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.